80 Jahre Befreiung von Auschwitz

28.03.2025

Erinnerung bewahren, Wissen stärken – mehr Bildung über den Holocaust

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sind alarmierend: Rund 40 Prozent der befragten Jugendlichen in Deutschland wissen nicht, dass etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ermordet wurden. Dieses besorgniserregende Defizit im Geschichtsbewusstsein erfordert entschlossene Maßnahmen.

Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat daher auf Antrag der schwarz-grünen Koalition eine Initiative beschlossen, um die historisch-politische Bildung zum Holocaust weiter zu stärken. Neben der Überprüfung der Fachanforderungen im Schulunterricht wird die Lehrkräftefortbildung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem intensiviert. Auch außerschulische Bildungsangebote, insbesondere Gedenkstättenfahrten, sollen ausgebaut werden. Die Stärkung der Erinnerungskultur ist von zentraler Bedeutung, um Antisemitismus entgegenzutreten und das historische Bewusstsein künftiger Generationen zu schärfen.