Ein Licht in dunkler Zeit: Anfang Dezember wurde die Schleswig-Holsteinerin Viktoria Ladyshenski vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Ausgezeichnet wurde sie für ihren Einsatz für jüdisches Leben in unserem Land. Viktoria Ladyshenski organisiert zahlreiche soziale und kulturelle Angebote, die Wissen über die jüdische Kultur vermitteln, das Judentum und seine Geschichte für Kinder und Jugendliche zugänglich machen und die jüdische Gemeinschaft unterstützen. Auch der interreligiöse Dialog und die Integration muslimischer Mitbürgerinnen und Mitbürger liegen ihr am Herzen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und bedanken uns für das großartige Engagement!
Auch zwei Monate nach dem barbarischen Angriff der Hamas ist unsere Solidarität mit dem israelischen Volk ungebrochen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die im Freundes- und Familienkreis, auf Demonstration und in den sozialen Medien ihre Solidarität unverrückbar zum Ausdruck bringen. Unsere stellvertretende Landes- und Bundesvorsitzende Karin Prien war am vergangenen Freitag bei einer Demo von #FridaysForIsrael dabei und hat gemeinsam mit Studierenden der Universität der Künste in Berlin ein Zeichen gegen Antisemitismus an Hochschulen gesetzt. Jüdische Studierende haben deutschlandweit Angst, ihre Universität zu betreten. Das ist ein Zustand, der für mich unerträglich ist. Gerade die Hochschule sind Symbol der Freiheit – antisemitische Anfeindungen haben auf unseren Campi und auch sonst nirgendwo etwas verloren.

Empfehlen Sie uns!