Haushalt 2026: Verantwortungsvoll konsolidieren, gezielt investieren

27.09.2025

Mit dem Haushaltsentwurf 2026 zeigen wir deutlich: Schleswig-Holstein bleibt stabil, handlungsfähig und zukunftsorientiert. Die Schwarz-Grüne Koalition legt erneut einen Haushalt vor, der finanzielle Verantwortung mit gezielten Investitionen verbindet und unser Land für kommende Herausforderungen stärkt.

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt: Steuereinnahmen entwickeln sich schwächer, während Sozialausgaben, Bau- und Personalkosten steigen. Dennoch halten wir einen ausgeglichenen Kurs. Wir planen mit bereinigten Einnahmen von 16,89 Milliarden Euro und Ausgaben von 17,81 Milliarden Euro und sichern eine Investitionsquote von 9,9 Prozent.

Über das IMPULS-Programm 2040 investieren wir 900,3 Millionen Euro in wichtige Infrastrukturprojekte. Zusammen mit den Mitteln aus dem Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes erreichen wir damit eine Investitionsquote von über 11 Prozent.

Mit dem Haushaltsentwurf 2026 wird außerdem die dritte Einspartranche in Folge umgesetzt, erneut 200 Millionen Euro, insgesamt über 500 Millionen Euro in drei Jahren. Trotz dieser Maßnahmen bleibt jedoch eine Haushaltslücke von mehr als einer Milliarde Euro, verursacht durch Bundessteuersenkungen und stark steigende Ausgaben, zum Beispiel in der Eingliederungshilfe.

Die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben schließen wir verantwortungsvoll: mit Rücklagen, gezielten Kreditaufnahmen und einem flexiblen Haushaltsvollzug. Wir sparen dort, wo es möglich ist, und setzen auf realistische Ausgabenbewertungen, ohne pauschale Kürzungen und unnötige Härten für die Menschen in Schleswig-Holstein.

Bildung bleibt eine zentrale Zukunftsinvestition

Bildung bleibt unsere zentrale Zukunftsinvestition. Gemeinsam stellen wir 5,68 Milliarden Euro für Kitas, Schulen und Hochschulen bereit, so viel wie nie zuvor in der Geschichte Schleswig-Holsteins. Besonders die frühkindliche Bildung stärken wir mit 801 Millionen Euro für Kitas. Den Hochschulen sichern wir verlässliche Budgets, damit sie Spitzenforschung ausbauen und junge Talente fördern können.

Gezielte Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit

Auch bei Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit setzen wir klare Prioritäten. Über das IMPULS-Programm 2040 investieren wir rund 900 Millionen Euro in Straßen, Radwege und Großprojekte. Für den Glasfaserausbau in förderbedürftigen Regionen stehen 10,5 Millionen Euro bereit, für die Modernisierung von Landesstraßen und Radwegen weitere 100,6 Millionen Euro. Klimaschutzmaßnahmen, von der Wasserstoffstrategie über den Küstenschutz bis zur Klimaanpassung, stärken wir mit insgesamt 55,6 Millionen Euro.

In die Digitalisierung fließen 456,9 Millionen Euro, unter anderem für IT-Infrastruktur, Open-Source-Projekte und Künstliche Intelligenz. Für die soziale Wohnraumförderung stellen wir 400 Millionen Euro bereit. Gleichzeitig schaffen wir einen neuen Förderfonds, der mit Überschüssen der Investitionsbank insbesondere die Wohnraumförderung unterstützt – im kommen Jahr mit 32,6 Mio. Euro.

Wir verfolgen einen klaren politischen Kurs: sparsam dort, wo es möglich ist, und entschlossen investierend dort, wo es entscheidend ist. Auch die zusätzlichen finanziellen Spielräume, die sich aus Bundesentscheidungen ergeben, fließen vollständig in Investitionen. Als CDU Schleswig-Holstein setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass unser Land stark bleibt, in Bildung, Infrastruktur, Sicherheit und Klimaschutz.