Schleswig-Holstein ist ein Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien. Neben der klassischen Windkraft rücken zunehmend innovative Technologien wie die Höhenwindenergie in den Fokus. Diese Technologie nutzt Höhenwinde mittels Drachen oder spezieller Rotoren, um besonders konstante Windverhältnisse für die Energieerzeugung zu nutzen.
Um die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu unterstützen, hat der Landtag den Bund aufgefordert, den Weiterbetrieb der Höhenwindkraftanlage in Klixbüll durch eine Verlängerung des Flugbeschränkungsgebiets zu sichern. Zudem soll eine bundesrechtliche Lösung für einen dauerhaften Erprobungsstandort in Schleswig-Holstein erarbeitet werden. Ein wichtiger Aspekt ist die naturschutzfachliche Begleitforschung, um die Auswirkungen dieser Technologie auf die Umwelt besser zu verstehen. Die CDU-geführte Landesregierung setzt sich aktiv dafür ein, Schleswig-Holstein als führenden Standort für Höhenwindenergie zu etablieren und innovative Unternehmen langfristig anzusiedeln.

Empfehlen Sie uns!