Kita-Gesetz: Verbesserungen für Familien und Fachkräfte

21.11.2024

Mit der Reform des Kindertagesförderungsgesetzes (KiTaG) stellt die Landesregierung die Weichen für ein modernes und zukunftsfähiges Kita-System. In dieser Woche wurde der Gesetzentwurf in 1. Lesung im Landtag behandelt. Die umfassende Evaluierung des bestehenden Gesetzes hat wertvolle Erkenntnisse geliefert, die nun in die Neugestaltung eingeflossen sind. Im Mittelpunkt stehen die Verlässlichkeit und Flexibilität der Betreuung, die Entlastung von Fachkräften sowie der Abbau bürokratischer Hürden.

Das neue Gesetz, das voraussichtlich am 01. Januar 2025 in Kraft tritt, hält dabei auch für Eltern eine positive Nachricht bereit: Trotz der angespannten Haushaltslage und einer Finanzierungslücke von 110 Millionen Euro bleiben die Elternbeiträge stabil. Dies ist ein starkes Zeichen, dass die Bedürfnisse von Familien Priorität haben. Die Reform orientiert sich an einem bereits im Mai 2024 vorgestellten 10-Punkte-Kita-Paket, das unter anderem Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und besseren Unterstützung der Fachkräfte beinhaltet. Die Reform zeigt: Die Landesregierung bleibt verlässlicher Partner für Familien und pädagogische Fachkräfte.