Mit Herzblut und Engagement für Dithmarschen

24.06.2020

Nach fast drei Jahren meiner zweiten Wahlperiode im Deutschen Bundestag mit viel Herzblut und Engagement für Dithmarschen ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

Ein Herzensanliegen ist für mich die Verbesserung unserer Infrastruktur, von der Bürger und Betriebe profitieren. Mit Erfolg habe ich mich für die Aufnahme des Ausbaus der Bahnstrecke Wilster - Brunsbüttel in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans eingesetzt. Mit rund 61 Mio. EUR ist die Elektrifizierung der Güterstrecke Itzehoe-Brunsbüttel gesichert. Weiter habe ich mich für eine dritte 100t-NOK-Fähre stark gemacht. Der Bund stellt dafür 22 Mio. EUR zur Verfügung. Zudem fördert der Bund auf meine Empfehlung hin den barrierefreien Umbau des Bahnhofs in St. Michaelisdonn mit einem kleinen Mio.-EUR-Betrag.

Schon seit der ersten Wahlperiode setze ich mich für den Erhalt der Gieselau-Schleuse ein, die für den regionalen Tourismus wichtig ist. Hier konnte ich in einem ersten Schritt erreichen, dass der Bund die Kosten für ein Gutachten trägt, mit dem geklärt werden soll, wie teuer die Sanierungsmaßnahmen werden könnten. In einem zweiten Schritt gilt es, dem Bund die Übernahme der Kosten für die Generalsanierung abzuringen.

Als Energiepolitiker treibe ich in Berlin die Themen Erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff weiter voran. Ein Erfolg ist die Förderung eines Meldorfer Klimaschutzmodellprojektes mit 3,6 Mio. EUR, bei dem die Errichtung und Erprobung eines auf regionaler Abwärme basierenden Wärmenetzes erprobt wird. Bei dem Projekt soll die Abwärme zweier in Meldorf ansässiger Unternehmen in ein neues Wärmenetz gespeist sowie in einem saisonalen Erdwärmespeicher zwischengespeichert werden. So kann die im Sommer anfallende Wärme in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Dadurch können öffentliche Gebäude über eine Fernwärmeleitung mit klimafreundlicher Abwärme versorgt werden.

Unsere Heimatmuseen sind für die kulturelle Infrastruktur in unserer Region von großer Bedeutung, denn sie werden oft als Kultur- und Begegnungsorte genutzt. Die finanzielle Unterstützung des Bundes für den Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf in Höhe von knapp 160.000 EUR ist deshalb ein wichtiges Signal, um die touristische Destination Dithmarschen zu stärken.
Die wiederholten Wolfsrisse in unserer Region erfordern dringend eine praktikable Wolfsentnahmeregelung und wolfsfreie Gebiete an Deichen und im Hinterland. Beides haben wir in Berlin zum Schutz unserer Küsten und traditionellen Weidetierhaltung angestoßen. Für unsere Fischer habe ich nach langen Verhandlungen mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes die Erlaubnis zum Befahren von Offshore-Windparks durchgesetzt.

Mein Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Region weiterhin eine starke Stimme in Berlin zu geben und ihre Interessen mit Nachdruck zu vertreten. Deshalb bewerbe ich mich am 03.09. erneut um die Kandidatur als Ihr/Euer Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Steinburg – Dithmarschen Süd.