Trappenkamp – Bereits eine Stunde vor Beginn der CDU Kreismitgliederversammlung bildeten ca 80 Parteitagsbesucher und Trappenkamper Bürger im überdachten Teil vor dem Trappenkamper Bürgerhaus eine fröhliche Menschentraube. Die CDU Vereinigungen hatten dort zu Punsch, Waffeln und Gesprächen eingeladen um Dieter Liesenfeld in seinen Bemühungen um die Wiederbelebung des CDU Ortsverbandes Trappenkamp zu unterstützen. Auch Ministerpräsident Daniel Günther warb vor seiner Rede bei ungemütlichem Regenwetter an den Stehtischen gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, Melanie Bernstein und Mark Helfrich sowie den Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Ole-Christopher Plambeck und dem ehemaligen Europaabgeordneten Reimer Böge für neue Mitglieder in der CDU Trappenkamp. Mit mindestens 10 Mitgliedern wird Dieter Liesenfeld am 20. November starten können.
In seiner Rede auf dem Parteitag beglückwünschte Daniel Günther Katja Rathje-Hoffmann zur Wiederwahl als stellvertretende CDU Landtagsfraktionsvorsitzende und Ole-Christopher Plambeck zur einstimmigen Wahl als Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung. Glückwünsche gingen auch an Jan Kopfmann, der als Nachfolger von Sven Boysen zum Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Kreises Segeberg gewählt wurde.
Der Ministerpräsident warnte seine Parteifreunde vor öffentlichem Posten- und Personenstreit und gab ein klares Bekenntnis zur Bundeskanzlerin Angela Merkel ab, mit der die CDU seit 2005 vier Wahlen gewonnen hat und um die uns die Welt beneidet.
Nach den schlechten Erfahrungen der SPD mit der Urwahl lehnt Daniel Günther dieses aufwendige Verfahren für die Kanzlerkandidatur innerhalb der CDU ab. Das sehen fast alle Teilnehmer des Parteitag genauso und stimmen später gegen einen entsprechenden Antrag von Joachim Friede aus Ellerau.
Nach seiner Rede beantwortete der Ministerpräsident die Fragen der Mitglieder. „Es gibt keinen Ministerpräsidenten, der sich mehr den Diskussion mit den Bauern stellt, weil das uns eine Herzensangelegenheit ist. Auf einem Landesbauerntag sind das manchmal 3 Stunden obwohl ich kein ausgewiesener Agrarfachmann bin“, beantwortete Günther die Kritik, dass die Politik den Bauern das Gespräch verweigere.
Einen besonderen Dank sprach Gero Storjohann an Hans-Walter Hahn aus, der über viele Jahre aus dem „Logistikzentrum Borstel“ die Ortsverbände mit der Lieferung und dem Aufbau von Veranstaltungsequipment als besondere Dienstleistung des Kreisverbandes unterstützt hatte. Zum Abschied gab ein Geschenk und ein Plakat mit den Unterschriften der Teilnehmer des Parteitages.
Kreisgeschäftsführer Jörg Feldmann präsentierte eine Mitgliederwerbeaktion, die inzwischen gemeinsam mit den CDU-Ortsverbänden gestartet wurde.
In seinem Bericht dankt der Bundestagsabgeordnete und CDU Kreisvorsitzende Gero Storjohann den Ortsvorsitzenden, die ihn selbst und andere Abgeordnete in ihre Versammlungen einladen. Für die Organisation von Seminaren, ausgebuchten Tagestouren nach Berlin und den aktiven Einsatz dankte der Vorsitzende der KPV und ihrem Vorsitzenden Uwe Voss. Ein besonderen Dank sprach der Vorsitzende Jasmin Krause und ihrer Jungen Union für ihre Aktivitäten aus.

Empfehlen Sie uns!