Für Sie im Deutschen Bundestag

24.06.2020

Seit 2017 bin ich für die CDU direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen-Nord im Deutschen Bundestag. Im Bundestag gehöre ich als stellvertretende Vorsitzende dem Tourismusausschuss, dem Umweltausschuss und dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung an.

Bei der Erarbeitung der Nationalen Tourismusstrategie des Bundes habe ich besonderen Wert auf die Chancen des Tourismus im ländlichen Raum gelegt. Unter der Corona-Pandemie leidet die Tourismusbranche ganz besonders. Mir ist immer wieder wichtig das Gespräch mit Tourismusunternehmen zu suchen und in Berlin daran zu arbeiten, dass die Hilfen den Bedürfnissen vor Ort angepasst werden. Beispielsweise fordere ich mit meinen schleswig-holsteinischen CDU-Kollegen, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent gesenkt wird.

Im Umweltausschuss bin ich die für die CDU/CDU-Fraktion zuständige Berichterstatterin für Wasserpolitik. Diese Aufgabe umfasst den Schutz unserer Meere vor Vermüllung ebenso wie saubere Binnengewässer. Mir ist wichtig, dass wir beispielsweise die Nitrateinträge ins Grundwasser senken und den Beitrag, den die Landwirte selbst schon dabei leisten, stärker würdigen. Ähnliche Fragen begegnen mir auch im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Wir wollen unsere Gesetzgebung so gestalten, dass unsere Welt auch für unsere Nachkommen lebenswert bleibt.

Gemeinsam mit meinen schleswig-holsteinischen CDU-Kollegen im Bundestag setze ich mich für ein bundesweites Wolfsmanagement ein. Wir wollen praktikable Wolfsentnahmeregelungen und wolfsfreie Küstengebiete. In den vergangenen Monaten sind  verstärkt die Gänsefraßschäden auf unseren Inseln, Halligen und an der Küste in den Fokus gerückt. Die betroffenen Landwirte benötigen dringend weitere Unterstützung, da sie mehr als die Hälfte ihrer Grünland- und Wintergetreideernte jedes Jahr verlieren. Alle Möglichkeiten für die Reduzierung des Gänsebestandes müssen zukünftig ausgeschöpft werden können.

In meinem Wahlkreis sind mit Hilfe des Bundes auch in den letzten drei Jahren viele Projekte vorangetrieben worden. Für die schleswig-holsteinische Westküste Für die wichtige „Lebensader“ der schleswig-holsteinischen Westküste, - die  Marschbahn - ist der zweigleisige Ausbau der Strecke Niebüll – Klanxbüll in den vorrangigen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen worden. Mit Erfolg haben wir dafür gekämpft, dass dieses Vorhaben nun auch per Maßnahmengesetz beschleunigt werden kann.

Um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, hat der Bundestag die Abschaffung des 52-GW-Photovoltaikdeckels beschlossen. Außerdem erhalten die Länder die Möglichkeit den Mindestabstand zu Windkraftanlagen selbst festzulegen. In den vergangenen Jahren gab es viele innovative Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien.
Es freut es mich, dass im Reallabor Westküste 100 in Heide mit Förderung des Bundes künftig grüner Wasserstoff und synthetisches Kerosin produziert werden können. Mit Bundesmitteln wurden auch Ladestationen für Elektroautos, die der Kirchenkreis Dithmarschen betreibt, gefördert.

Zahlreiche Maßnahmen auch im Bereich des Denkmalschutzes und der Städtebauförderung werden mit Hilfe des Bundes realisiert. Als Abgeordnete unterstütze ich Antragsteller aus unserer Region sehr gern. Denn mit diesen Fördermitteln stärken wir das Handwerk vor Ort. So haben Friedrichstadt, St. Peter-Ording und Niebüll Städtebaufördermittel erhalten und in Niebüll wird der Ersatzbau des Sportstadions mit Bundesmitteln unterstützt. Die Gemeinde Tellingstedt plant mit Städtebauförderungsmitteln ein neues Freibad. Nicht zu vergessen sind die Fördermittel des Bundes für die Schaffung von neuen Kita-Plätzen in unserer Region. Diese wurden von den Gemeinden rege nachgefragt.

Meine Arbeit als Abgeordnete hat mir in den vergangenen drei Jahren sehr viel Freude bereitet. Gerne möchte ich mich auch nach der nächsten Bundestagswahl 2021 weiterhin für unsere Heimat in Berlin einsetzen. Deshalb bewerbe ich mich erneut um die Kandidatur bei der Wahlkreismitgliederversammlung am 15. August und bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

Herzlich Ihre
Astrid Damerow, MdB