Es ist Zeit einen Blick zurückzuwerfen und Bilanz zu ziehen

29.06.2020

Bereits dreiviertel der aktuellen Wahlperiode liegen hinter mir. Es ist Zeit einen Blick zurückzuwerfen und Bilanz zu ziehen. Keine Frage: Es waren anspruchsvolle, bisweilen schwierige, aber insgesamt erfolgreiche Jahre, die auch in meinem Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde positiv gewirkt haben.

Für meinen Wahlkreis konnte der Erhalt des Fliegerhorstes Hohn für die Luftwaffengeschwader der Bundeswehr dauerhaft gesichert werden. Ich habe mich in den vergangenen Jahren intensiv für den Erhalt des Flugplatzes eingesetzt. Ich gehe davon aus, dass die Luftwaffe den Fliegerhorst nach 2021 mit einem neuen eigenständigen Geschwader bestücken wird. Auch die zivile Nutzung des Flugplatzes durch Airbus wird neue Arbeitsplätze in die Region bringen. Ich arbeite weiter mit Hochdruck daran, eine konkrete Anschlussverwendung für den Flugplatz zu bekommen, damit wir wissen, wie es dort weitergeht. Die Kaserne in Alt Duvenstedt bleibt erhalten und auch der Marinestützpunkt in Eckernförde wird umfassend ausgebaut. Er wächst in den kommenden Jahren zum größten Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein und wird damit zum zweitgrößten Marinestützpunkt Deutschlands. Davon profitiert auch die Stadt Eckernförde. Mit den Soldatinnen und Soldaten ziehen neue Einwohner mit ihren Familien hinzu. Das bedeutet ein Mehr an Kaufkraft im Kreis und potentielle Unterstützung für das Ehrenamt und das Vereinsleben vor Ort.

Gute Nachrichten für meinen Wahlkreis gibt es auch bei den wichtigen Verkehrsinfrastrukturprojekten. Die letzten Sanierungsarbeiten in den Röhren des Rendsburger Straßentunnels werden in diesem Jahr endlich zum Abschluss gebracht. Die Schwebefähre wird ab Mitte nächsten Jahres wieder in Betrieb gehen. Zudem wird die Fährenflotte für den Nord-Ostsee-Kanal endlich modernisiert. Die erste neue Fähre soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich Fördermittel für die Sanierung der Rendsburger Christuskirche und der kleinen Hardesvogtei in Fleckeby in meinen Wahlkreis holen konnte. Auch für die Sanierung der St. Laurentius Kirche in Kosel habe ich erfolgreich um eine Förderung des Bundes aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm geworben. Insgesamt 250.000 Euro wird der Bund für das Projekt zur Verfügung stellen. Auch die Schulen in meinem Wahlkreis profitieren umfassend von Bundesgeldern. Für die digitale Ausstattung in den Schulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde stellt der Bund 12,1 Millionen Euro aus dem „Digitalpakt Schule“ bereit.

Diese positive Entwicklung meiner Heimat möchte ich im Deutschen Bundestag weiter nach Kräften aktiv unterstützen. Die gute Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in Berlin und den vielen Freunden und Mitstreitern in meiner Heimat möchte ich fortsetzen und als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises zur Verfügung stehen. Arbeit gibt es genug.

Mein Ziel ist es, den Bundestagswahlkreis Rendsburg-Eckernförde 2021 erneut direkt zu gewinnen.

Ihr

Johann Wadephul