Wir unterstützen unsere Kitas!

13.12.2023

Bereits in der letzten Legislaturperiode wurde eine der größten Reformen der jüngeren Geschichte des Landes angestoßen: die Reform des Kindertagesförderungsgesetzes mit der Einführung des Standard-Qualitäts-Kosten-Modells (kurz SQKM). Ziel der Reform war die Entlastung von Eltern und Kommunen, die Verbesserung der Qualität und die Einführung einheitlicher Standards. In den vergangenen Jahren wurden die Mittel für die Kinderbetreuung im Land vervielfacht. Für das kommende Jahr sollen erstmals über 700 Millionen Europa für die Betreuung unserer Kleinsten im Land zur Verfügung gestellt werden.


In den vergangenen Monaten wurde im Parlament über eine eventuelle Verschiebung des Zeitpunktes für die Evaluation der, diskutiert. In einer fachpolitischen Anhörung der am Kita-System beteiligten Akteure des Sozialausschusses im Landtag hat sich klar gezeigt, dass eine Verschiebung der Kita-Evaluation und eine Verlängerung des Übergangszeitraums nicht notwendig und ein Festhalten am ursprünglichen Zeitplan gewünscht ist. Das hat der Landtag in diesem Plenum auch beschlossen. Mit vereinten Kräften wollen wir zum Jahr 2025 den Übergang in das Zielsystem ermöglichen. Darüber hinaus setzt die schwarz-grüne Koalition mit ihrem Änderungsantrag zur gesetzlichen Dynamisierung der Sachkosten gerade in schwierigen haushälterischen Zeiten ein entschlossenes Signal für eine verlässliche Betreuung und qualitative hochwertige Betreuung der Kleinsten.