Gute Nachrichten für europäische Landwirtinnen und Landwirte: Das Europaparlament hat mit deutlicher Mehrheit den völlig überzogenen Vorschlag des ehemaligen sozialdemokratischen EU-Kommissionsvizepräsidenten Frans Timmermans zu Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Mit seiner Abstimmung hat das Europäische Parlament klar Position bezogen: Wir müssen Lösungen gemeinsam mit unseren Landwirtinnen und Landwirten und nicht gegen die Landwirtschaft finden. Umwelt- und Artenschutz dürfen nicht gegen Ernährungssicherheit und den Erhalt des ländlichen Raumes ausgespielt werden. Beides geht nur gemeinsam. Nach der EP-Ablehnung hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, das hoch umstrittene Gesetz zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zurückzuziehen. Für CDU und CSU ist das ein schöner Erfolg.
Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass ein handwerklich schlecht gemachter Ansatz wie dieses Gesetz in der Praxis nicht funktionieren kann. Totalverbote von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen Gebieten sind einfach der falsche Weg. Gut ist, dass die die Kommission nun angekündigt hat, der europäischen Landwirtschaft entgegenkommen zu wollen. Die Bäuerinnen und Bauern sollen künftig über einen strategischen Dialog in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Es ist höchste Zeit, dass die Landwirtschaft in der EU-Kommission jetzt Chefsache wird.

Empfehlen Sie uns!