Die Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein hängt maßgeblich von einer zukunftsfähigen EU-Agrarpolitik ab. Die aktuelle Diskussion zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 zeigt, dass eine strategische Neuausrichtung notwendig ist, um ländliche Räume zu stärken, nachhaltige Produktionsweisen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu erhalten.
Auf Antrag der schwarz-grünen Koalition hat der Landtag daher Eckpunkte für eine Neuausrichtung der GAP beschlossen, die aus landespolitischer Sicht geboten sind. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören der Abbau bürokratischer Hürden, die Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Landwirtschaft sowie die Weiterentwicklung der Direktzahlungen zu einer erfolgsorientierten Agrarprämie. Ziel ist es, Anreize für gesellschaftlich wertvolle Leistungen in der Landwirtschaft zu schaffen, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und die Position der Landwirte in der Marktordnung zu verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Ziele auf Bundes- und EU-Ebene konsequent verfolgt werden. Die CDU Schleswig-Holstein steht an der Seite unserer Landwirte – für weniger Bürokratie, mehr Nachhaltigkeit und eine starke Landwirtschaft.

Empfehlen Sie uns!