Vor genau 70 Jahren legten Deutschland und Dänemark mit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen den Grundstein für ein friedliches Miteinander im deutsch-dänischen Grenzland. Dieses einzigartige Modell der Minderheitenpolitik hat entscheidend dazu beigetragen, dass dänische und deutsche Minderheiten auf beiden Seiten der Grenze gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat in einer fraktionsübergreifenden Resolution die große Bedeutung dieser Erklärungen gewürdigt. Sie garantieren kulturelle und sprachliche Entfaltungsmöglichkeiten und gelten bis heute als Vorbild für den Schutz nationaler Minderheiten in Europa. Schleswig-Holstein setzt sich weiterhin für den Abbau grenzüberschreitender Hürden in den Bereichen Arbeit, Bildung und Wirtschaft ein. Das deutsch-dänische Verhältnis ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie aus einer konfliktbelasteten Vergangenheit eine enge und vertrauensvolle Nachbarschaft entstehen kann.

Empfehlen Sie uns!