Demokratie stärken auch in der Schule

20.06.2025

Extremistische Haltungen und Verschwörungstheorien finden in der Gesellschaft zunehmend Anklang, insbesondere auch bei Jugendlichen. Kinder und Jugendliche Schülerinnen und Schüler sind heute schon in jungen Jahren den Nachrichten- und Bilderfluten des Internets ausgesetzt, sie sind ökonomisch aktiv, wissen früh um die Eskalation von Krisen weltweit und sind bereits mit 16 Jahren bei vielen Wahlen stimmberechtigt. Entsprechend früh muss die politische Bildungsarbeit einsetzen. Leider müssen wir feststellen, dass einzelne Maßnahmen allein nicht ausreichend sind, um dieser Entwicklung zu begegnen. Stattdessen bedarf es hierfür einer gesamtgesellschaftlichen Kraftanstrengung.

Wir brauchen einen Pakt für Demokratie! Eine dieser Maßnahmen ist die Stärkung des WiPo-Unterrichtes, u. a. durch die Ausweitung des WiPo-Unterrichtes in der Sekundarstufe I um zwei Stunden und ab der Klassenstufe 7. Die Koalition hat dazu einen Antrag in den Landtag eingebracht: