Um die Bürgerinnen und Bürger besser auf Krisensituationen vorzubereiten, setzen wir auf eine verstärkte Sensibilisierung schon bei Schülerinnen und Schülern. Aus diesem Grund setzt unsere Fraktion gemeinsam mit den Grünen auf ein Konzept zur landesweiten Stärkung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes an Schulen. Im Zentrum dieses Vorhabens steht ein landesweiter Aktionstag für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, der Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über Selbstschutz vermittelt und ihre psychische Resilienz stärkt. Ergänzend dazu sollen Lehrmaterialien entwickelt und der Themenkomplex stärker in Lehrplänen, wie beispielsweise im Fach Geografie, verankert werden. Ziel ist es, die Menschen auf Extremwetterereignisse wie das Ostseehochwasser von 2023 und andere mögliche Bedrohungslagen vorzubereiten und gleichzeitig das Ehrenamt in der Blaulichtfamilie zu stärken.

Empfehlen Sie uns!