Mehr Kompetenzen für Sicherheitsbehörden, schnellere Abschiebungen von ausreisepflichtigen Migrantinnen und Migranten, bessere Integration in den Arbeitsmarkt für Geflüchtete mit Bleibeperspektive – in seiner Regierungserklärung hat unser Ministerpräsident Daniel Günther am Mittwoch die Pläne der Landesregierung für mehr Sicherheit vorgestellt.
Gerade in den vergangenen Monaten wurde zunehmend deutlich: Eines der Kernversprechen des Staates, die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, wird von vielen Menschen mittlerweile angezweifelt. Deshalb ist klar: Wir müssen mehr für die Sicherheit der Menschen in unserem Land tun. Die schwarz-grüne Koalition handelt. Neben landespolitischen Initiativen haben wir uns auch auf eine Bundesratsinitiative zur Migrationspolitik geeinigt. Zentrale Punkte sind dabei u. a.:
Migration:
- Verbesserte Dublin-Überstellungen
- Rückführung von Straftätern mit syrischer und afghanischer Staatsangehörigkeit
- Verlust des Schutzstatus bei Reise ins Heimatland und Wiedereinreisesperre
- Asylverfahren an den europäischen Außengrenzen
- Beschleunigte Asylverfahren für Herkunftsstaaten mit einer Anerkennungsquote unter fünf Prozent
Sicherheit:
- Neuregelung der Funkzellenabfrage
- Strafbarkeit auch bei leichtfertiger Terrorismusfinanzierung
- Anlassbezogener Zugriff auf Verkehrsdaten
Hier finden Sie die Veröffentlichungen:
Link zum Maßnahmenpaket für landespolitische Initiativen
Link zur Bundesratsinitiative zur Migrationspolitik
Link zur Bundesratsinitiative zur Terrorismusbekämpfung
Empfehlen Sie uns!